Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen

Impressum Coach2Change | IMC Institut

Impressum vom IMC Institut

IMC Institut für Marketing und Controlling | Sandra Ottensmann

Oppenhoffallee 143
52066 Aachen


Kontakt

Telefon: 024189436242

E-Mail: kontakt@imc-institut.de


Umsatzsteuer-ID

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:

DE251149144


Redaktionell verantwortlich

Sandra Ottensmann (Inhaberin)

Oppenhoffallee 143
52066 Aachen


EU-Streitschlichtung

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.


Verbraucher­streit­beilegung/Universal­schlichtungs­stelle

Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.


Zentrale Kontaktstelle nach dem Digital Services Act - DSA (Verordnung (EU) 2022/265)

Unsere zentrale Kontaktstelle für Nutzer und Behörden nach Art. 11, 12 DSA erreichen Sie wie folgt:

E-Mail: kontakt@imc-institut.de

Telefon: 024189436242

Die für den Kontakt zur Verfügung stehenden Sprachen sind: Deutsch, Englisch.


Bildnachweise
# 250036802 © REDPIXEL / Fotolia.com
# 258920653 © GSTOCKSTUDIO / Fotolia.com
# 202462714 © MCLITTLESTOCK / Fotolia.com
# 234707928 © MCLITTLESTOCK / Fotolia.com
# 166791583 © ANTONIOGUILLEM / Fotolia.com
#Shutterstock_2362031413.jpg
Pixabay

Sandra Ottensmann
Oppenhoffallee 143
52066 Aachen

Weitere Standorte:
Klinkumer Str. 30 in 41844 Wegberg
Friedrichstraße 30 in 45772 Marl





2025 Coach2Change wird durchgeführt von dem |MC Institut für Marketing und Controlling

Coach2Change - förderfähige Beratungsleistung

Digitalisierung im Arbeitsalltag: Digitale Tools (z. B. ERP, CRM, Workflows) effektiv einsetzen & analoge Prozesse umstellen

Rollenwechsel & neue Aufgaben: Übergang in neue Verantwortungen meistern & Führungskompetenzen entwickeln

Klimaschutz & Nachhaltigkeit: Arbeitsplatz energieeffizient gestalten & ressourcenschonende Abläufe fördern

Veränderungsbereitschaft & Resilienz: Unsicherheiten im Wandel bewältigen & ein offenes Mindset stärken

Interne Kommunikation & Zusammenarbeit: Abteilungsübergreifendes Arbeiten verbessern & agile Methoden einführen

Innovationsprozesse gestalten: Mitarbeitende aktiv in neue Ideen & Workshops einbinden

Berufliche Neuorientierung: Unterstützung bei Umstrukturierung & Entwicklung neuer Aufgaben im Unternehmen

                              Zurück zum Seiteninhalt