Direkt zum Seiteninhalt
Menü überspringen
Menü überspringen
Coach2Change 2025
 80 % Förderung für Coaching & Mitarbeiter-Freistellungskosten

Coach2Change - Förderprogramm

80 % Zuschuss - Beratung Changemanagement - Teamentwicklung

Coach2Change unterstützt kleine und mittlere Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden gezielt auf betriebliche Veränderungs- und Transformationsprozesse vorzubereiten. Im Mittelpunkt steht kein standardisiertes Weiterbildungsangebot, sondern ein maßgeschneidertes, arbeitsplatzbezogenes Coaching, das individuell auf die konkreten Herausforderungen im Unternehmen eingeht. Gefördert werden bis zu 15 Coaching-Tage mit einem qualifizierten Coach sowie die Freistellungskosten für bis zu drei Mitarbeitende während der Coaching-Phasen. Dabei übernimmt das Programm 80 % der förderfähigen Kosten für das Zukunftscoaching und die Freistellung – und schafft so die Grundlage, um Veränderung aktiv zu gestalten und Beschäftigte nachhaltig zu stärken.
Gratis
Erstberatung!

Förderung sichern!

Was wird gefördert?

Welche Beratungsleistung wird gefördert?
Diese Inhalte werden individuell auf das Unternehmen und die zu coachenden Personen abgestimmt – es geht immer um den konkreten Wandel vor Ort.

1. Digitalisierung im Arbeitsalltag
  • Mitarbeitende lernen, neue digitale Tools (z. B. ERP-Systeme, CRM, digitale Workflows) effektiv zu nutzen
  • Coaching bei der Umstellung analoger auf digitale Prozesse (z. B. Dokumentation, Auftragsbearbeitung)
2. Rollenveränderungen und neue Aufgaben
  • Unterstützung beim Wechsel in neue Verantwortungsbereiche (z. B. vom Sachbearbeiter zur Projektkoordination)
  • Entwicklung von Führungskompetenzen bei der Übernahme neuer Teamverantwortung
3. Klimaschutz und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz
  • Wie kann der eigene Arbeitsplatz energieeffizienter gestaltet werden?
  • Mitarbeitende werden befähigt, ressourcenschonende Abläufe mitzugestalten
4. Veränderungsbereitschaft und Resilienz
  • Umgang mit Unsicherheit/Ängste in Transformationsphasen
  • Entwicklung einer offenen Haltung gegenüber Veränderung („Mindset-Coaching“)
5. Interne Kommunikation und Zusammenarbeit
  • Coaching zur Verbesserung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit
  • Einführung agiler Methoden oder neuer Kommunikationsstrukturen (z. B. stand-ups, Kanban)
6. Innovationsprozesse mitgestalten
  • Mitarbeitende bringen sich aktiv in Ideenentwicklungen für neue Produkte, Dienstleistungen oder Prozesse ein
  • Coaching zur aktiven Teilnahme an Innovationsworkshops
7. Berufliche Neuorientierung im Betrieb
  • Unterstützung von Beschäftigten, deren bisherige Tätigkeiten wegfallen (z. B. durch Strukturwandel)
  • Entwicklung eines neuen Aufgabenfeldes im Unternehmen

Ihr Beratungsbedarf ist nicht dabei? Sprechen Sie uns an.


Kostenfreie Förderungsberatung

80 % Förderung für Changemanagement, Transformation und Mitarbeiter*innen Freistellung
Förderprogramm: "Coach2Change"






Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Coach2Change – Beschäftigte für die Transformation stärken

Individuelles Coaching für den Wandel in kleinen und mittleren Unternehmen
„Coach2Change“ ist ein Förderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union (Just Transition Fund), das speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Rheinischen Revier sowie im Nördlichen Ruhrgebiet konzipiert wurde. Ziel ist es, Beschäftigte durch individuelles, arbeitsplatzbezogenes Coaching in die Lage zu versetzen, Veränderungen im Unternehmen aktiv mitzugestalten und erfolgreich umzusetzen.

Was bietet Coach2Change?
Das Programm unterstützt Unternehmen dabei, ihre Mitarbeitenden für die Herausforderungen des Strukturwandels zu qualifizieren. Durch professionelles Coaching werden Beschäftigte befähigt:
  • Change-Management-Kompetenzen zu entwickeln, um grundlegende Veränderungsprozesse am Arbeitsplatz und im Unternehmen zu managen und zu organisieren.
  • Transformationsprozesse am individuellen Arbeitsplatz und im Unternehmen voranzutreiben, indem Arbeitsbedingungen, Prozesse, Abläufe und Systeme klimaverträglich und nachhaltig umgestaltet werden

Gefördert werden 80 % der Kosten für
  • bis zu 15 Coaching-Tage jährlich und
  • die Personalfreistellung für die Zeit des Coachings für maximal drei Beschäftigte

Für welche Unternehmen ist Coach2Change gedacht?
Coach2Change richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit weniger als 250 Beschäftigten, die ihren Sitz in einer der folgenden Förderregionen haben:

Rheinisches Revier
  • Städteregion Aachen
  • Stadt Mönchengladbach
  • Kreis Düren
  • Rhein-Erft-Kreis
  • Rhein-Kreis Neuss
  • Kreis Heinsberg

Nördliches Ruhrgebiet
  • Bottrop
  • Gladbeck
  • Marl
  • Dorsten

Durch die regionale Ausrichtung des Programms profitieren Unternehmen von einer gezielten Förderung in wirtschaftlich besonders betroffenen Gebieten des Strukturwandels.

IMC Institut – immer in Ihrer Nähe
Als Coach2Change-Partner ist das IMC Institut mit mehreren Standorten direkt in der Förderregion vertreten:

  • Klinkumer Str. 30 in 41844 Wegberg
  • Oppenhoffallee 143 in 52066 Aachen
  • Friedrichstraße 30 in 45772 Marl

Das bedeutet für Sie: kurze Wege, persönliche Betreuung und Coaching direkt vor Ort – nah an Deinem Unternehmen, nah an Deinen Mitarbeitenden.

Ablauf des Förderprogramms Coach2Change

Kostenfreies 15-minütiges Erstgespräch buchen





Fragen & Antworten zum Coach2Change Förderprogramm

Coach2Change ist ein Förderprogramm des Landes NRW, das kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Gestaltung von Veränderungs- und Transformationsprozessen unterstützt. Im Fokus steht arbeitsplatzbezogenes Zukunftscoaching für Beschäftigte – individuell, praxisnah und gezielt auf den betrieblichen Wandel abgestimmt.

Teilnahmeberechtigt sind KMU mit weniger als 250 Mitarbeitenden mit Sitz im Rheinischen Revier oder im Nördlichen Ruhrgebiet. Dazu zählen z. B. die Städte Aachen, Mönchengladbach, Bottrop, Gladbeck, Marl u. a. Eine vollständige Liste der Regionen findest du auf der offiziellen Programmseite des MAGS NRW.

Gefördert werden:
- Bis zu 15 Coaching-Tage mit einem qualifizierten Coach
- Freistellungskosten für bis zu drei Beschäftigte während der Coaching-Phasen
- 80 % Zuschuss zu den förderfähigen Gesamtkosten (Coaching + Freistellung)

Ziel ist es, Mitarbeitende fit für den Wandel zu machen – sei es durch Digitalisierung, Nachhaltigkeit, neue Aufgabenverteilungen oder andere betriebliche Veränderungen. Im Coaching werden Kompetenzen im Bereich Change Management, Zusammenarbeit, Innovationsfähigkeit oder Prozessverständnis individuell gestärkt.

Das Unternehmen übernimmt 20 % Eigenanteil an den förderfähigen Kosten. Dies kann z. B. 2.000 € bei Coaching-Kosten von 10.000 € bedeuten. Der Großteil wird vom Land NRW und dem Just Transition Fund der EU getragen.

Ja, ich unterstütze Dich bei der Antragstellung. So wird der bürokratische Aufwand für das Unternehmen gering gehalten.

Die Dauer variiert je nach Umfang und Bedarf. Insgesamt sind bis zu 15 Coaching-Tage möglich – verteilt über mehrere Wochen oder Monate, je nach individueller Planung und betrieblicher Situation.
Sandra Ottensmann
TÜV-geprüfte KI-Beauftragte | Systemische Coachin | Expertin für Change, Diversität & digitale Transformation
Sandra Ottensmann begleitet Menschen und Organisationen durch Wandel – mit Erfahrung, Empathie und strategischem Weitblick. Als zertifizierte systemische Coachin, TÜV-geprüfte KI-Beauftragte und erfahrene Führungskraft steht sie für Beratung, die technologische Innovation mit menschlicher Entwicklung verbindet.
Ihre fundierte Change-Erfahrung stammt aus der Arbeit mit Start-ups, Fusionen, mittelständischen Unternehmen und komplexen Transformationsprozessen. Ihr Ansatz ist immer: individuell, praxisnah und wirkungsvoll.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt für sie auf Kulturwandel und Diversität. Während ihres Studiums absolvierte sie ein Auslandspraktikum in Shanghai, das ihr Verständnis für interkulturelle Dynamiken und Vielfalt im Unternehmenskontext prägte. Heute bringt sie diese Perspektive in ihre Arbeit ein – sei es bei der Entwicklung integrativer Führungskulturen oder bei der Begleitung internationaler Teams.
Schwerpunkte:
  • Veränderungsprozesse in dynamischen Unternehmen (Start-ups, Fusionen, KMU)
  • Einführung & Integration digitaler Tools (KI, Workflows, CRM etc.)
  • Führungskräfte-Coaching & Rollenklarheit
  • Teamentwicklung, interne Kommunikation & agile Zusammenarbeit
  • Kulturentwicklung & Diversitätsbewusstsein in Organisationen
  • Resilienzförderung & Mindset-Coaching im Wandel

Qualifikationen:
  • TÜV-geprüfte KI-Beauftragte & KI-Koordinatorin
  • MBA in Management, Hochschule Niederrhein
  • DigiMed-Preis für digitale Marketingforschung
  • AEVO-Ausbildereignung (IHK)
  • Zertifizierte systemische Coachin & Kommunikationstrainerin
  • Interkulturelle Praxiserfahrung durch Auslandsaufenthalt in Shanghai
  • Führungserfahrung seit dem 25. Lebensjahr
Sandra Ottensmann verbindet Struktur mit Menschlichkeit, Technologie mit Haltung und Veränderung mit Sinn. Im Rahmen von Coach2Change begleitet sie Unternehmen im rheinischen Revier und nördlichen Ruhrgebiet , die Transformation nicht nur managen, sondern aktiv gestalten wollen.

Geförderte Unternehmensberatung für Unternehmen in

Der Standort Aachen besucht Sie in

  • 52156 Monschau
  • 52159 Roetgen
  • 52152 Simmerath
  • 52222-52224 Stolberg
  • 52146 Würselen
  • 52457 Aldenhoven
  • 52349/-51/-53/-55 Düren
  • 52396 Heimbach
  • 52393 Hürtgenwald
  • 52459 Inden
  • 52428 Jülich
  • 52372 Kreuzau
  • 52379 Langerwehe
  • 52441 Linnich
  • 52399 Merzenich
  • 52385 Nideggen
  • 52382 Niederzier
  • 52388 Nörvenich
  • 52445 Titz
  • 52391 Vettweiß
  • 50181 Bedburg
  • 50126/-27/-29 Bergheim
  • 50321 Brühl
  • 50189 Elsdorf
  • 50374 Erftstadt
  • 50226 Frechen
  • 50354 Hürth
  • 50169-50171 Kerpen
  • 50259 Pulheim
  • 50389 Wesseling
Der Standort Wegberg besucht Sie in

  • 41812 Erkelenz
  • 52538 Gangelt
  • 52511 Geilenkirchen
  • 52525 Heinsberg
  • 41836 Hückelhoven
  • 52538 Selfkant
  • 52531 Übach-Palenberg
  • 52525 Waldfeucht
  • 41849 Wassenberg
  • 41844 Wegberg
Der Standort Marl besucht Sie in

  • 46236/-38/-40/-42/-44 Bottrop
  • 46282/-84 /-86  Dorsten
  • 45964 /-66 / -68 Gladbeck
  • 45768 / 45770 /-72 Marl
Sandra Ottensmann
Oppenhoffallee 143
52066 Aachen

Weitere Standorte:
Klinkumer Str. 30 in 41844 Wegberg
Friedrichstraße 30 in 45772 Marl





2025 Coach2Change wird durchgeführt von dem |MC Institut für Marketing und Controlling

Coach2Change - förderfähige Beratungsleistung

Digitalisierung im Arbeitsalltag: Digitale Tools (z. B. ERP, CRM, Workflows) effektiv einsetzen & analoge Prozesse umstellen

Rollenwechsel & neue Aufgaben: Übergang in neue Verantwortungen meistern & Führungskompetenzen entwickeln

Klimaschutz & Nachhaltigkeit: Arbeitsplatz energieeffizient gestalten & ressourcenschonende Abläufe fördern

Veränderungsbereitschaft & Resilienz: Unsicherheiten im Wandel bewältigen & ein offenes Mindset stärken

Interne Kommunikation & Zusammenarbeit: Abteilungsübergreifendes Arbeiten verbessern & agile Methoden einführen

Innovationsprozesse gestalten: Mitarbeitende aktiv in neue Ideen & Workshops einbinden

Berufliche Neuorientierung: Unterstützung bei Umstrukturierung & Entwicklung neuer Aufgaben im Unternehmen

                              Zurück zum Seiteninhalt